Dies ist eine alte Version des Dokuments!
🎬 Drehbuch – Mini-Kurs: NAS mit OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi
🎯 Ziel des Kurses
In diesem Mini-Kurs lernst du in vier kompakten Lektionen, wie du mit einem Raspberry Pi und OpenMediaVault ein vollwertiges NAS einrichtest – für lokale Dateifreigaben, Backups, Medienserver oder private Cloudlösungen.
Dauer: ca. 30–40 Minuten Gesamtzeit
🧭 Kursübersicht – Inhalte & Struktur
🔹 Lektion 1 – Raspberry Pi vorbereiten & OMV installieren Installation von Raspberry Pi OS Lite, manuelle Einrichtung von OpenMediaVault über das offizielle Skript → Ziel: Zugriff auf das Webinterface von OMV im lokalen Netzwerk
🔹 Lektion 2 – Benutzer & Freigabe einrichten Anlegen von Nutzern und Netzwerkfreigaben (SMB/CIFS), Erste Schritte in der Weboberfläche
🔹 Lektion 3 – Zugriff vom PC & Tests im Heimnetz Freigabe unter Windows oder Linux einbinden, Schreibrechte testen, erste Dateiablage nutzen
🔹 Lektion 4 – Adminfunktionen & Erweiterungen Passwort ändern, Systemupdates, Plugins, nächste Schritte (z. B. Backup/Nextcloud)
🛠️ Was du brauchst
Hardware:
- Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W
- MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen: 32 GB)
- Netzteil + LAN-Kabel
- Optional: USB-Stick oder externe Festplatte
Software:
- Raspberry Pi Imager
- Raspberry Pi OS Lite (Bookworm)
- SSH-Zugang (z. B. via PC oder Mac)
📺 Produktion & Video-Hinweise
🎥 Dieser Kurs eignet sich auch als Video-Tutorial auf YouTube: Jede Lektion kann einzeln aufgenommen oder als Kapitelserie veröffentlicht werden. PDFs und Drehbücher sind für alle Schritte verfügbar.
→ YouTube-Kanal: droste.code$ → Community: Intelligenz der Zukunft
📄 Lizenz & Weitergabe
🆓 Lizenz: CC BY-SA 4.0 – Namensnennung & Weitergabe unter gleichen Bedingungen Du darfst den Kurs verändern, anpassen, integrieren oder als Vorlage nutzen.
Mini-Kurs erstellt für droste.wiki – Offenes Wissen, frei dokumentiert 📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund