Dies ist eine alte Version des Dokuments!
🔗 Lektion 2 – USB-Stick mounten & Auto-Mount einrichten
In dieser Lektion mounten wir den formatierten USB-Stick dauerhaft in das Dateisystem des Raspberry Pi und bereiten alles vor, um ihn bei jedem Neustart automatisch verfügbar zu machen.
📂 Ziel: Der USB-Stick wird in den Ordner `/media/usb` eingebunden und automatisch beim Systemstart bereitgestellt.
📌 Voraussetzungen aus Lektion 1
- USB-Stick wurde mit ext4 formatiert
- Gerät ist angeschlossen
- UUID ist bekannt
- Samba ist installiert
📁 Mountpunkt erstellen
Lege den Zielordner für das Mounten an:
sudo mkdir -p /media/usb
Ändere den Besitzer auf den Standardbenutzer „pi“:
sudo chown -R pi:pi /media/usb
📌 USB-Stick manuell mounten (für Testzwecke)
Finde heraus, wie der Stick im System heißt:
lsblk
→ In der Regel ist es `/dev/sda1` (erste Partition auf USB-Stick)
Dann mounten wir:
sudo mount /dev/sda1 /media/usb -o uid=pi,gid=pi
Nun kannst du testen:
ls /media/usb
→ Du solltest jetzt den Inhalt des Sticks sehen (ggf. leer)
🔄 Automatisches Mounten beim Neustart (fstab)
Jetzt sorgen wir dafür, dass der Stick bei jedem Reboot automatisch eingebunden wird.
UUID anzeigen:
ls -l /dev/disk/by-uuid/
→ Beispiel: `UUID=12A4-34BC`
Öffne die Datei `/etc/fstab`:
sudo nano /etc/fstab
Füge am Ende folgende Zeile hinzu (ersetze UUID durch deine):
UUID=12A4-34BC /media/usb ext4 auto,nofail,noatime,users,rw,uid=pi,gid=pi 0 0
Speichern mit `STRG + O`, beenden mit `STRG + X`
🔁 Mount testen (ohne Neustart)
sudo mount -a
→ Wenn kein Fehler erscheint, ist alles korrekt eingetragen.
✅ Zusammenfassung
- Mountpunkt erstellt und Rechte gesetzt
- USB-Stick erfolgreich manuell eingebunden
- Automatischer Mount via `/etc/fstab` konfiguriert
- System ist bereit für die Erstellung des Freigabeordners
→ In Lektion 3 erstellen wir einen Netzwerkordner und richten die Samba-Freigabe ein.
🔗 Weiterführende Links
droste.wiki – Technische Mini-Kurse zum Selbermachen 📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund