Dies ist eine alte Version des Dokuments!
DokuWiki auf dem Raspberry Pi – Lektion 5
Zugriff im lokalen Netzwerk (WLAN/LAN)
Was du in dieser Lektion lernst
- Wie du den Raspberry Pi im Heimnetz erreichst
- Wie du DokuWiki über Hostname oder IP öffnest
- Wie du von verschiedenen Geräten zugreifst
- Wie du eine feste IP-Adresse vergibst (optional)
Schritt 1 – IP-Adresse herausfinden
Am Raspberry Pi:
hostname -I
Beispielausgabe:
192.168.178.42
Alternative: Hostname anzeigen:
hostname
Standard: `raspberrypi`
Schritt 2 – DokuWiki im Browser öffnen
Möglichkeit 1: Über Hostname:
Möglichkeit 2: Über IP-Adresse:
Beide Varianten funktionieren, wenn das Gerät im selben WLAN oder LAN ist.
Schritt 3 – Zugriff über Smartphone oder Tablet
- Gerät mit dem gleichen WLAN verbinden
- Browser öffnen
- Adresse eingeben wie oben
- DokuWiki sollte geladen werden
Schritt 4 – Feste IP-Adresse vergeben (optional)
Bearbeite die Datei:
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
Beispielkonfiguration:
interface wlan0 static ip_address=192.168.178.99/24 static routers=192.168.178.1 static domain_name_servers=192.168.178.1
→ Danach Neustart:
sudo reboot
Was du nun kannst
- DokuWiki im Heimnetz aufrufen
- Den Pi im Netzwerk identifizieren
- Verschiedene Geräte nutzen
- Optional eine statische IP konfigurieren
© Olaf Droste Products
Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – [https://wiki.olaf-droste-products.net](https://wiki.olaf-droste-products.net) Stand: 20.06.2025