minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:pdf:lektion_04

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DokuWiki auf dem Raspberry Pi – Lektion 4

  • Download und Einrichtung von DokuWiki
  • Dateirechte korrekt setzen
  • Erstkonfiguration im Browser durchführen
  • Adminzugang anlegen und überprüfen

Schritt 1 – Dateien vorbereiten

Wechsle in das Webverzeichnis deines Apache-Servers:

cd /var/www/html
sudo rm index.html

Installiere wget und unzip:

sudo apt install wget unzip -y

Lade das aktuelle DokuWiki-Archiv herunter:

wget https://download.dokuwiki.org/src/dokuwiki/dokuwiki-stable.tgz

Entpacke das Archiv und verschiebe den Ordner:

sudo tar -xvzf dokuwiki-stable.tgz
sudo mv dokuwiki-* dokuwiki

Schritt 2 – Rechte setzen

Damit Apache auf alle Dateien zugreifen kann:

sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/dokuwiki
sudo chmod -R 755 /var/www/html/dokuwiki

Schritt 3 – DokuWiki installieren

Öffne im Browser die Installationsseite:

Trage im Formular ein:

  • Titel deines Wikis
  • Admin-Benutzername & Passwort
  • E-Mail (optional)
  • Sprache: Deutsch
  • ACL aktivieren: ja
  • Lizenz: privat oder Creative Commons

Dann klicke auf „Speichern“.

🧠 Schritt 4 – Wiki starten & Adminzugang nutzen

Rufe nach der Installation auf:

Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. Adminbereich: `?do=admin`

  • DokuWiki manuell auf einem Raspberry Pi installieren
  • Rechte & Struktur korrekt einrichten
  • Ein funktionierendes Wiki im Netzwerk betreiben
  • Auf Adminfunktionen zugreifen



© Olaf Droste Products

Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – [https://wiki.olaf-droste-products.net](https://wiki.olaf-droste-products.net) Stand: 20.06.2025

  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/pdf/lektion_04.1750375329.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/20 01:22
  • von strangelove