Dies ist eine alte Version des Dokuments!
📝 Lektion 2 – Raspberry Pi vorbereiten (OS & SSH)
🎯 Ziel dieser Lektion: Du installierst Raspberry Pi OS auf einer SD-Karte und stellst per SSH eine Verbindung zu deinem Pi her – die Grundlage für alles Weitere.
💾 Raspberry Pi OS auf SD-Karte installieren
📥 1. Raspberry Pi Imager herunterladen: → [https://www.raspberrypi.com/software/](https://www.raspberrypi.com/software/)
📌 2. Im Imager auswählen:
- Betriebssystem: Raspberry Pi OS (32-bit) – *empfohlen*
- Speichergerät: SD-Karte (mind. 8 GB, besser 16–32 GB)
⚙️ 3. Einstellungen im Imager:
- Hostname: `raspberrypi`
- SSH aktivieren: ✅
- Benutzername: `pi`
- Passwort: (dein eigenes)
- Optional: WLAN konfigurieren (nur bei WLAN-only-Modellen)
🔄 4. OS auf SD-Karte schreiben
- Klicke auf „Schreiben“
- Nach Abschluss: Karte in den Raspberry Pi stecken
🔌 Raspberry Pi starten
- Stecke die SD-Karte ein
- Verbinde Stromversorgung (und optional Monitor, Tastatur, LAN)
- Der Raspberry Pi startet automatisch
📡 Du kannst den Pi auch „headless“ betreiben – ohne Monitor – per SSH.
🔐 SSH-Verbindung aufbauen
Je nach Betriebssystem:
System | Tool |
---|---|
Windows | [PuTTY](https://www.putty.org/) oder `cmd` |
macOS/Linux | Terminal |
🔧 Verbindung herstellen:
ssh pi@raspberrypi.local
💡 Wenn `raspberrypi.local` nicht funktioniert: → Suche im Router die IP-Adresse des Pi (FritzBox → Heimnetz → Netzwerk)
🔄 System aktualisieren
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
✅ Was du jetzt kannst
✔️ Raspberry Pi OS installieren ✔️ SSH-Zugriff einrichten (auch ohne Monitor) ✔️ Terminalbefehle zur Steuerung nutzen
🔗 Nächste Schritte
👉 Weiter mit Lektion 3 – Webserver & PHP installieren 📄 Optional: Lade dir diese PDF-Datei herunter unter: Download starten
© Olaf Droste Products 📍 Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – www.olaf-droste-products.net