minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_05

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


📡 Lektion 5 – Zugriff im lokalen Netzwerk (WLAN/LAN)

In dieser Lektion lernst du, wie du deinen Raspberry Pi im Heimnetzwerk findest und wie du dein DokuWiki lokal per WLAN oder LAN erreichst – auf Desktop, Smartphone oder Tablet.

🎯 Ziel: Du kannst dein Wiki von jedem Gerät im Netzwerk aufrufen – per Hostname oder IP-Adresse.

Der Raspberry Pi bekommt beim Start eine lokale IP-Adresse vom Router.

Ermitteln kannst du sie direkt am Pi (per SSH oder Bildschirm):

hostname -I

Beispielausgabe:

192.168.178.42

Alternativ im Router nachsehen → verbundenes Gerät: „raspberrypi“

Du kannst DokuWiki im Browser öffnen über:

→ Beide Wege führen zur Startseite deines Wikis.

Stelle sicher, dass:

  • der Raspberry Pi mit dem gleichen Netzwerk (WLAN oder LAN) verbunden ist
  • das Zielgerät (z. B. Smartphone) im gleichen Netzwerk ist
  • keine Firewall im Weg steht

→ Nun kannst du die Adresse direkt im mobilen Browser aufrufen.

Für dauerhafte Erreichbarkeit richte eine statische IP ein:

Bearbeite:

sudo nano /etc/dhcpcd.conf

Beispielkonfiguration (anpassen!):

interface wlan0
static ip_address=192.168.178.99/24
static routers=192.168.178.1
static domain_name_servers=192.168.178.1

→ Danach: `sudo reboot`

Rufe auf:

Teste mit:

  • Smartphone (WLAN)
  • Tablet
  • Windows/Mac/Linux-PC
  • Die IP-Adresse deines Pi herausfinden
  • Dein Wiki von überall im Heimnetz öffnen
  • Optionale feste IP einrichten
  • Geräte verbinden und testen

👉 Weiter mit Lektion 3 – Webserver & PHP installieren 📄 Optional: Lade dir die PDF-Version dieser Lektion herunter: Seite besuchen, Download starten


© Olaf Droste Products 📍 Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – www.olaf-droste-products.net

  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/lektionen/lektion_05.1750375653.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/20 01:27
  • von strangelove