Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Lektion 2 – Raspberry Pi vorbereiten (OS & SSH)
Ziel dieser Lektion: Du installierst das Betriebssystem Raspberry Pi OS auf die microSD-Karte, aktivierst SSH und stellst die erste Verbindung zum Pi her.
Raspberry Pi OS auf SD-Karte installieren
1. Lade den Raspberry Pi Imager herunter: → https://www.raspberrypi.com/software/
2. Starte das Programm und wähle:
- Betriebssystem: Raspberry Pi OS (32-bit, empfohlen)
- Speicherort: Deine eingelegte microSD-Karte
3. Klicke auf das Zahnrad-Symbol ⚙️ (erweiterte Einstellungen):
- Hostname setzen: `raspberrypi`
- SSH aktivieren: ✅
- Benutzername: `pi`
- Passwort: eigenes Passwort festlegen
- WLAN aktivieren (wenn kein LAN-Kabel genutzt wird)
- Zeitzone: z. B. Europe/Berlin
4. Klicke auf „Speichern“ und dann auf „Schreiben“ 5. Warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist und die Karte automatisch ausgeworfen wird.
Raspberry Pi starten
1. Stecke die microSD-Karte in den Raspberry Pi 2. Verbinde ihn mit Strom und (optional) einem LAN-Kabel 3. Warte ca. 60 Sekunden, bis das System hochgefahren ist
Erste SSH-Verbindung herstellen
Unter Windows: → Verwende [PuTTY](https://www.putty.org/) Unter macOS/Linux: → Öffne das Terminal
Verbindungsbefehl:
ssh pi@raspberrypi.local
Falls der Hostname nicht funktioniert, verwende die IP-Adresse. Diese findest du z. B. im Router oder mit:
hostname -I
Bei der ersten Verbindung wirst du nach dem Passwort gefragt → gib das zuvor gesetzte Passwort ein.
Test: Ist alles korrekt eingerichtet?
Wenn du auf dem Pi eingeloggt bist, probiere aus:
lsb_release -a
→ Du solltest die Version des Raspberry Pi OS sehen.
Was du jetzt kannst
– Raspberry Pi OS automatisch und vorkonfiguriert aufspielen – SSH aktivieren und nutzen – Zugriff auf den Raspberry Pi über Netzwerk herstellen
Nächste Schritte
→ Lektion 3 – Webserver & PHP installieren
© Olaf Droste Products Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – www.olaf-droste-products.net