minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_02

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


🖥️ Lektion 2 – Raspberry Pi vorbereiten (OS & SSH)

In dieser Lektion bereiten wir deinen Raspberry Pi für den Einsatz als DokuWiki-Server vor. Du lernst, wie du das Raspberry Pi OS Lite aufspielst, SSH aktivierst und dich mit dem Terminal verbindest.

🎯 Ziel: Ein startbereiter Pi mit installiertem OS, aktivem SSH-Zugriff und funktionierender Netzwerkverbindung.

  • Lade den Raspberry Pi Imager: https://www.raspberrypi.com/software
  • Starte das Tool → wähle dein OS (z. B. Raspberry Pi OS Lite)
  • Klicke auf ⚙️ „Erweiterte Optionen“:
    • Hostname setzen (z. B. `raspberrypi`)
    • SSH aktivieren (z. B. Passwort-Login)
    • WLAN einrichten (SSID & Passwort eintragen)
  • Zielgerät wählen (SD-Karte) → Schreiben starten

SD-Karte in Raspberry Pi einlegen → Gerät starten. Jetzt kannst du dich via Terminal (Linux/macOS) oder PuTTY (Windows) verbinden:

ssh pi@raspberrypi.local

Wenn du die IP-Adresse direkt nutzt:

ssh pi@192.168.X.X

Erster Login:

  • Nutzer: `pi`
  • Passwort: (was du beim Schreiben vergeben hast)

Nach dem Login sofort:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Dann Neustart:

sudo reboot
  • Du hast Raspberry Pi OS installiert
  • SSH ist aktiviert
  • Du kannst dich ins System einloggen
  • Das System ist auf dem neuesten Stand

👉 Webserver & PHP installieren

📂 Zur Kursübersicht


Erstellt für Olaf Droste Products – wiki.olaf-droste-products.net 📍 Immermannstr. 31, 44147 Dortmund 🗓️ Stand: date – Kurs: DokuWiki auf dem Pi

  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/lektionen/lektion_02.1750372604.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/19 22:36
  • von strangelove