Inhaltsverzeichnis

Lektion 3: Ordnerstruktur & Webserver starten

Jetzt geht’s richtig los: In dieser Lektion starten wir den integrierten Webserver auf dem USB-Stick und rufen dein DokuWiki im Browser auf. Danach bist du bereit für die Erstinstallation.


1. Überblick: Ordner nach dem Entpacken

Nach dem Entpacken des offiziellen DokuWiki-Pakets für Windows findest du im Zielverzeichnis (z. B. `Downloads` oder direkt auf dem USB-Stick) folgende Struktur:

Diese Struktur ist speziell für den portablen Einsatz unter Windows vorkonfiguriert.


2. Lokalen Webserver starten

So startest du dein Wiki lokal im Browser:

http://127.0.0.1:8800/install.php

Dort startet der DokuWiki-Installationsassistent.

Falls der Port 8800 bereits von einer anderen Anwendung verwendet wird, kannst du ihn in der Konfiguration im `server\conf\httpd.conf` ändern.


3. DokuWiki einrichten: Schritt für Schritt

Folgende Felder solltest du ausfüllen:

Du kannst auch Optionen wie Open Registration (Benutzer dürfen sich selbst registrieren) deaktivieren, da du vermutlich allein mit dem Stick arbeitest.

Dann klickst du auf: → Installation starten


4. Fehlermeldungen? Das kannst du tun:

Wenn das Startfenster sofort wieder geschlossen wird oder nichts passiert:

Wichtig: Diese portable Version funktioniert nur unter Windows!

Für macOS oder Linux sind eigene Installationswege notwendig, z. B. über lokale Webserver wie MAMP oder XAMPP.


5. Was passiert beim ersten Aufruf?

Wenn alles funktioniert, öffnet sich im Browser automatisch die Seite:

install.php

Hier beginnt die einmalige Einrichtung deines DokuWikis. Mehr dazu erfährst du in der nächsten Lektion.

Weiter zu Lektion 4: DokuWiki installieren


minikurs dokuwiki usb lektion_03 ordnerstruktur webserver start run.cmd windows