minikurse:raspberry:nas_setup:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
minikurse:raspberry:nas_setup:start [2025/07/07 17:43] strangeloveminikurse:raspberry:nas_setup:start [2025/07/07 19:59] (aktuell) – [📥 Downloads & Begleitmaterial] strangelove
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 🎬 Drehbuch – Mini-Kurs: NAS mit OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi ======+====== 💾 NAS mit OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi ======
  
-===== 🎯 Ziel des Kurses =====+Willkommen zum Mini-Kurs:   
 +**NAS mit OpenMediaVault (OMV)** – die ideale Lösung für ein sicheres, lokales Netzlaufwerk mit einem günstigen Raspberry Pi.
  
-In diesem Mini-Kurs lernst du in vier kompakten Lektionen,   +<WRAP center round important 75%> 
-wie du mit einem Raspberry Pi und OpenMediaVault ein vollwertiges NAS einrichtest –   +📦 Alle Inhalte stehen unter einer offenen Lizenz (CC BY-SA 4.0)   
-für lokale DateifreigabenBackups, Medienserver oder private Cloudlösungen.+und dürfen frei verwendetgeteilt und erweitert werden. 
 +</WRAP>
  
-**Dauer: ca. 30–40 Minuten Gesamtzeit**+===== 🧰 Voraussetzungen =====
  
-===== 🧭 Kursübersicht – Inhalte & Struktur =====+<WRAP box 75% center round>
  
-<WRAP box 80% center round>+**🔌 Benötigte Hardware:**
  
-**🔹 Lektion 1 – Raspberry Pi vorbereiten & OMV installieren**   +  * Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W   
-Installation von Raspberry Pi OS Lite,   +  MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen: 32 GB, Class 10)   
-manuelle Einrichtung von OpenMediaVault über das offizielle Skript   +  * Netzteil mit min. 2,5 A (stabil)   
-→ ZielZugriff auf das Webinterface von OMV im lokalen Netzwerk+  * LAN-Kabel für zuverlässige Verbindung   
 +  * OptionalUSB-Stick oder externe Festplatte (für Speicherfreigabe)
  
-**🔹 Lektion 2 – Benutzer & Freigabe einrichten**   +**💻 Benötigte Software:**
-Anlegen von Nutzern und Netzwerkfreigaben (SMB/CIFS),   +
-Erste Schritte in der Weboberfläche+
  
-**🔹 Lektion 3 – Zugriff vom PC & Tests im Heimnetz**   +  Raspberry Pi Imager (für OS-Installation)   
-Freigabe unter Windows oder Linux einbinden,   +  * Raspberry Pi OS Lite (aktuelle Version: Bookworm)   
-Schreibrechte testen, erste Dateiablage nutzen +  * Terminal/SSH-Zugang (z. B. via PC oder Mac)
- +
-**🔹 Lektion 4 – Adminfunktionen & Erweiterungen**   +
-Passwort ändern, Systemupdates, Plugins, nächste Schritte (z. B. Backup/Nextcloud)+
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== 🛠️ Was du brauchst =====+===== 🧭 Kursinhalt & Lektionen =====
  
-<WRAP box 75% center round>+<WRAP box 80% center round>
  
-**Hardware:** +**Lektion 1**   
-  Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W   +[[minikurse:raspberry:nas_setup:lektion_01|📥 Raspberry Pi vorbereiten & OMV installieren]]   
-  * MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen32 GB)   +[[minikurse:raspberry:nas_setup:pdf:lektion_01|📄 PDF herunterladen]]
-  * Netzteil + LAN-Kabel   +
-  * OptionalUSB-Stick oder externe Festplatte+
  
-**Software:** +**Lektion 2**   
-  * Raspberry Pi Imager   +[[minikurse:raspberry:nas_setup:lektion_02|👤 Benutzer & Netzwerkfreigabe einrichten]]   
-  * Raspberry Pi OS Lite (Bookworm)   +[[minikurse:raspberry:nas_setup:pdf:lektion_02|📄 PDF herunterladen]]
-  * SSH-Zugang (z. B. via PC oder Mac)+
  
-</WRAP> +**Lektion 3**   
- +[[minikurse:raspberry:nas_setup:lektion_03|🔧 Zugriff vom PC & Tests im Heimnetz]]   
-===== 📺 Produktion & Video-Hinweise ===== +[[minikurse:raspberry:nas_setup:pdf:lektion_03|📄 PDF herunterladen]]
- +
-<WRAP round info 75% center> +
- +
-🎥 Dieser Kurs eignet sich auch als Video-Tutorial auf YouTube:   +
-Jede Lektion kann einzeln aufgenommen oder als Kapitelserie veröffentlicht werden.   +
-PDFs und Drehbücher sind für alle Schritte verfügbar.+
  
-→ [[https://youtube.com/@droste.codes321|YouTube-Kanaldroste.code$]]   +**Lektion 4**   
-→ [[https://droste-home.net/community|CommunityIntelligenz der Zukunft]]+[[minikurse:raspberry:nas_setup:lektion_04|🛠️ Adminfunktionen & Erweiterungen]]   
 +[[minikurse:raspberry:nas_setup:pdf:lektion_04|📄 PDF herunterladen]]
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== 📄 Lizenz Weitergabe =====+===== 📥 Downloads Begleitmaterial =====
  
-<WRAP round tip 75% center> +→ [[downloads:start|Alle PDFs anzeigen]]   
-🆓 Lizenz**CC BY-SA 4.0** – Namensnennung & Weitergabe unter gleichen Bedingungen   +→ [[https://youtube.com/@droste.codes321|YouTube: droste.code$ ansehen]]   
-Du darfst den Kurs verändern, anpassen, integrieren oder als Vorlage nutzen. +→ [[https://community.droste-home.net/index.php|Community: Intelligenz der Zukunft]]
-</WRAP>+
  
 ---- ----
  
 <WRAP center small> <WRAP center small>
-**Mini-Kurs erstellt für droste.wiki – Offenes Wissen, frei dokumentiert**  +**droste.wiki – Open Source Wissen zum Mitmachen**  
 📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund 📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund
 </WRAP> </WRAP>
  
  • minikurse/raspberry/nas_setup/start.1751903023.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/07/07 17:43
  • von strangelove