Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
minikurse:raspberry:nas_setup:start [2025/07/07 14:25] – angelegt strangelove | minikurse:raspberry:nas_setup:start [2025/07/07 19:59] (aktuell) – [📥 Downloads & Begleitmaterial] strangelove | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== 💾 NAS mit OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi ====== | ====== 💾 NAS mit OpenMediaVault auf dem Raspberry Pi ====== | ||
- | Willkommen | + | Willkommen |
- | Hier lernst du Schritt | + | **NAS mit OpenMediaVault (OMV)** – die ideale Lösung |
- | komplett kostenlos, lokal betrieben und perfekt für Backups, Medienfreigaben oder zentrale Dateispeicherung. | + | |
- | <WRAP center round important | + | <WRAP center round important |
- | 🆓 Der gesamte Kurs steht unter einer offenen Lizenz (CC BY-SA 4.0) | + | 📦 Alle Inhalte stehen |
- | und kann kostenlos genutzt, geteilt und erweitert werden. | + | und dürfen frei verwendet, geteilt und erweitert werden. |
</ | </ | ||
- | ===== 🧭 Was du in diesem Kurs lernst | + | ===== 🧰 Voraussetzungen |
- | <WRAP box 80% center round> | + | <WRAP box 75% center round> |
- | ✅ OpenMediaVault (OMV) auf Raspberry Pi installieren | + | |
- | ✅ Per Weboberfläche verwalten und konfigurieren | + | |
- | ✅ Benutzer & SMB-Netzfreigaben anlegen | + | |
- | ✅ Zugriff vom PC oder Laptop testen | + | |
- | ✅ NAS im Heimnetz dauerhaft betreiben | + | |
- | </WRAP> | + | |
- | ===== 🧰 Was du brauchst ===== | + | **🔌 Benötigte Hardware:** |
* Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W | * Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W | ||
* MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen: 32 GB, Class 10) | * MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen: 32 GB, Class 10) | ||
- | * Netzteil | + | * Netzteil |
- | * PC oder Laptop zur Einrichtung | + | * LAN-Kabel für zuverlässige Verbindung |
- | * Raspberry Pi Imager | + | * Optional: USB-Stick |
- | * Grundverständnis | + | |
- | ===== 🧱 Kursstruktur ===== | + | **💻 Benötigte Software:** |
- | <WRAP box 75% center round> | + | * Raspberry Pi Imager (für OS-Installation) |
+ | * Raspberry Pi OS Lite (aktuelle Version: Bookworm) | ||
+ | * Terminal/ | ||
- | **🧾 Lektion 1** | + | </ |
- | [[minikurse: | + | |
- | [[minikurse: | + | |
- | 🎥 YouTube-Video folgt unter: | + | ===== 🧭 Kursinhalt & Lektionen ===== |
- | [[https:// | + | |
- | </WRAP> | + | < |
- | ===== 🖥️ Für wen ist dieser Kurs gedacht? ===== | + | **Lektion 1** |
+ | [[minikurse: | ||
+ | [[minikurse: | ||
- | | + | **Lektion 2** |
- | * Projektleute, | + | [[minikurse:raspberry: |
- | * Nutzer:innen, die ihre Daten **nicht** bei Dropbox oder Google speichern möchten | + | [[minikurse:raspberry: |
- | ===== 📄 Lizenz | + | **Lektion 3** |
+ | [[minikurse: | ||
+ | [[minikurse: | ||
+ | |||
+ | **Lektion 4** | ||
+ | [[minikurse: | ||
+ | [[minikurse: | ||
- | <WRAP round tip 80% center> | ||
- | 🆓 Lizenz: **Creative Commons BY-SA 4.0** | ||
- | Du darfst diesen Kurs frei nutzen, verändern und weitergeben – | ||
- | mit Namensnennung „Olaf Droste Products“ und gleicher Lizenz. | ||
</ | </ | ||
- | ===== 💬 Mitdiskutieren | + | ===== 📥 Downloads |
- | <WRAP center round info 75%> | + | → [[downloads: |
- | 📣 Du willst mitreden oder eigene Ergänzungen beitragen? | + | → [[https:// |
- | → [[https:// | + | → [[https://community.droste-home.net/ |
- | </ | + | |
---- | ---- | ||
<WRAP center small> | <WRAP center small> | ||
- | **droste.wiki – Technische Mini-Kurse für alle. Offen. Praktisch. Frei.** | + | **droste.wiki – Open Source Wissen zum Mitmachen** |
📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund | 📍 Olaf Droste Products · Immermannstr. 31 · 44147 Dortmund | ||
</ | </ | ||