minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:start [2025/06/19 23:54] strangeloveminikurse:raspberry:dokuwiki_basis:start [2025/06/24 02:24] (aktuell) strangelove
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 🛠️ Mini-Kurs: DokuWiki auf dem Raspberry Pi installieren und betreiben ======+====== 📦 DokuWiki auf dem Raspberry Pi installieren betreiben ======
  
-<WRAP info> +Willkommen zur freien Open-Source-Anleitung von Olaf Droste Products.\\ 
-📍 In diesem Mini-Kurs lernst du, wie du **DokuWiki auf einem Raspberry Pi installierst**richtig einrichtest und für eigene Projekte nutzt – Schritt für Schrittmit PDF, Code und Videobegleitung  +Dieser Minikurs zeigt dir Schritt für Schritt, wie du auf einem Raspberry Pi ein vollwertigeslokal nutzbares DokuWiki einrichtest – komplett ohne DatenbankCloud oder externe Dienste. 
-Ziel: Ein funktionierendes, erweiterbares Wiki-System auf Raspberry-Basis – ideal für Dokumentation, Kurse, Selbststudium oder interne Wissensspeicher.+ 
 +<WRAP center round important 75%> 
 +🆓 Alle Inhalte stehen unter einer offenen Lizenz und dürfen frei genutzt und geteilt werden.\\ 
 +📄 Du kannst jede Lektion einzeln nachlesen – oder als PDF herunterladen.
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== 📚 Kursübersicht =====+===== 📘 Kursübersicht =====
  
-<WRAP column 50%+<WRAP box 75center round>
-▶️ [[lektion_01|🎓 Was ist DokuWiki?]]   +
-▶️ [[lektion_02|⚙️ Installation & Einrichtung auf dem Pi]]   +
-▶️ [[lektion_03|📝 Seiten anlegen & bearbeiten]]   +
-▶️ [[lektion_04|📁 Namensräume & Struktur im Wiki]]   +
-▶️ [[lektion_05|🔌 Plugins & Erweiterungen installieren]]   +
-▶️ [[lektion_06|🎨 Design, Templates & Icons]] +
-</WRAP> +
-<WRAP column 50%> +
-<WRAP box> +
-💡 Jede Lektion enthält:   +
-✅ Erklärung & Hintergrundwissen   +
-✅ Shell-Befehle und Screenshots   +
-✅ Tipps für Wartung & Erweiterung   +
-✅ PDF-Export & Video-Verlinkung +
-</WRAP> +
-</WRAP>+
  
-===== 📥 Kurs als PDF herunterladen =====+**Lektion 1**   
 +[[minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_01|Überblick & Vorbereitung]]  
  
-<WRAP round info 60%> +**Lektion 2**   
-🧾 Den gesamten Kurs kannst du als PDF herunterladen:   +[[minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_02|Raspberry Pi vorbereiten (OS & SSH)]]  
-[[pdfs:minikurse:raspberry:dokuwiki_basis.pdf|➡️ PDF anzeigen oder speichern]] +
-</WRAP>+
  
-===== 📺 Kurs-Videos ansehen =====+**Lektion 3**   
 +[[minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03|Webserver & PHP installieren]]  
  
-<WRAP round info 60%> +**Lektion 4**   
-▶️ Passende Videolektionen zu jeder Einheit findest du auf unserem YouTube-Kanal:   +[[minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_04|DokuWiki installieren & konfigurieren]]  
-[dro$te.code$ auf YouTube](https://youtube.com/@droste.code) +
-</WRAP>+
  
-===== 🔧 Voraussetzungen für diesen Kurs =====+**Lektion 5**   
 +[[minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_05|Zugriff im lokalen Netzwerk (WLAN/LAN)]]  
  
-<WRAP box> 
-🛠️ Du benötigst: 
-  * einen Raspberry Pi 3 oder 4 (mit Raspbian Lite oder Desktop) 
-  * stabile Internetverbindung (WLAN oder LAN) 
-  * Zugriff auf Terminal / SSH 
-  * Grundkenntnisse im Umgang mit Linux (nicht zwingend, aber hilfreich) 
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== 💬 Fragen oder Verbesserungsideen? =====+===== 🛠️ Was du brauchst =====
  
-<WRAP tip> +  * Raspberry Pi 3B+, 4 oder Zero 2 W   
-Stelle deine Fragen direkt in unserer Community **„Intelligenz der Zukunft“**:   +  MicroSD-Karte (mind. 16 GB, empfohlen: 32 GB, Class 10)   
-→ [droste-home.net/community](https://droste-home.net/community/)+  Raspberry Pi OS Lite (Bookworm empfohlen)   
 +  * Terminalzugriff via SSH oder Bildschirm + Tastatur   
 +  * Grundkenntnisse Linux-Befehle – oder du folgst der Anleitung Schritt für Schritt 
 + 
 +===== 📺 Videoanleitung auf YouTube ===== 
 + 
 +Passend zu diesem Kurs ist jetzt auch das vollständige Einführungsvideo erschienen:\\ 
 + 
 +🎬 **DokuWiki auf dem Raspberry Pi – Der komplette Einstieg**\\ 
 +↪ Schritt für Schritt erklärt – ideal für Einsteiger & Selbermacher! 
 + 
 +{{youtube>ZHELG65_6tY?si=3xIFyVTZ9uzu2PRt}} 
 + 
 +📹 Jetzt auf YouTube ansehen:\\  
 +[[https://www.youtube.com/@droste.codes321|Zum Kanal dro$te.code$]] 
 + 
 +<WRAP round tip 75% center> 
 +📌 Im Video zeige ich dir alle Schritte live auf dem Raspberry Pi – von der SD-Karte bis zum ersten Wiki-Eintrag.\\ 
 +💡 Jetzt direkt mitmachen & dein eigenes Wissenssystem starten!
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP center round important+===== 📂 Lizenz & Nutzung ===== 
-Viel Erfolg mit deinem ersten eigenen Wiki auf dem Raspberry Pi!   + 
-**dro$te.code$**+Alle Inhalte dieses Kurses stehen unter der Lizenz:   
 +**CC BY-SA 4.0 – Namensnennung & Weitergabe unter gleichen Bedingungen** 
 + 
 +Du darfst: 
 + 
 +  * die Inhalte privat & beruflich nutzen   
 +  * sie speichern, drucken, teilen   
 +  * sie verändern – solange du Olaf Droste Products als Urheber nennst und deine Version ebenfalls frei weitergibst 
 + 
 +---- 
 + 
 +<WRAP center small
 +**(c) Olaf Droste Products – Offene Dokumentation für Raspberry Pi & DokuWiki**   
 +📍 Immermannstr. 31, 44147 Dortmund – [[https://droste.wiki|droste.wiki]]
 </WRAP> </WRAP>
  
  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/start.1750370061.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/19 23:54
  • von strangelove