minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:pdf:lektion_03

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:pdf:lektion_03 [2025/06/21 13:04] strangeloveminikurse:raspberry:dokuwiki_basis:pdf:lektion_03 [2025/06/22 23:06] (aktuell) – gelöscht strangelove
Zeile 1: Zeile 1:
-~~NOTOC~~ 
-====== 📄 Lektion 3 (PDF) – Apache + PHP installieren ====== 
- 
-Diese Lektion zeigt dir, wie du auf deinem Raspberry Pi den Apache-Webserver einrichtest, PHP installierst und den Server auf ein eigenes Verzeichnis im Home-Bereich umstellst. 
- 
-===== 🔧 Apache installieren ===== 
- 
-Apache ist der Webserver, der später dein DokuWiki ausliefert.   
-Installiere ihn mit: 
- 
-<code bash> 
-sudo apt update 
-sudo apt install apache2 -y 
-</code> 
- 
-Prüfe danach im Browser: 
- 
-  * `http://raspberrypi.local` 
-  * oder `http://192.168.X.X` (eigene IP-Adresse) 
- 
-Wenn du die Apache-Standardseite siehst: ✔️ Installation erfolgreich. 
- 
-===== 📁 Webverzeichnis ändern (DocumentRoot) ===== 
- 
-Standardmäßig liegt das Webverzeichnis unter `/var/www/html`.   
-Für einfachere Handhabung verschieben wir es in den Home-Bereich des Benutzers: 
- 
-<code bash> 
-mkdir /home/pi/public_html 
-echo "Hello from public_html" > /home/pi/public_html/index.html 
-</code> 
- 
-Öffne dann die Apache-Konfiguration: 
- 
-<code bash> 
-sudo nano /etc/apache2/sites-available/000-default.conf 
-</code> 
- 
-Suche die Zeile mit `DocumentRoot` und ändere sie zu: 
- 
-<code> 
-DocumentRoot /home/pi/public_html 
-</code> 
- 
-Anschließend folgende Rechte setzen: 
- 
-<code bash> 
-chmod +x /home/pi 
-sudo chown -R www-data:www-data /home/pi/public_html 
-</code> 
- 
-Webserver neu starten: 
- 
-<code bash> 
-sudo systemctl restart apache2 
-</code> 
- 
-Nun kannst du `http://raspberrypi.local` erneut im Browser aufrufen – du solltest die neue HTML-Datei sehen. 
- 
-===== ⚙️ PHP installieren ===== 
- 
-Damit DokuWiki später dynamisch funktioniert, installieren wir PHP: 
- 
-<code bash> 
-sudo apt install php php-cli php-cgi libapache2-mod-php -y 
-</code> 
- 
-Starte Apache erneut: 
- 
-<code bash> 
-sudo systemctl restart apache2 
-</code> 
- 
-===== 🧪 PHP testen ===== 
- 
-Erstelle eine Testdatei: 
- 
-<code bash> 
-echo "<?php phpinfo(); ?>" | sudo tee /home/pi/public_html/info.php 
-</code> 
- 
-Im Browser aufrufen: 
- 
-  * `http://raspberrypi.local/info.php` 
- 
-Du solltest die PHP-Konfigurationsseite sehen. 
- 
-Zum Schluss löschen: 
- 
-<code bash> 
-sudo rm /home/pi/public_html/info.php 
-</code> 
- 
-===== ✅ Lektion abgeschlossen ===== 
- 
-  * Apache läuft zuverlässig auf deinem Raspberry Pi   
-  * PHP ist vollständig integriert   
-  * Das Webverzeichnis ist im Home-Ordner – ideal für Einsteigerprojekte   
-  * Du bist bereit für die Installation von DokuWiki! 
- 
----- 
- 
-<WRAP center small> 
-**PDF generiert für Olaf Droste Products – Kurs: DokuWiki auf dem Pi**   
-📍 wiki.olaf-droste-products.net – {{date}} 
-</WRAP> 
  
  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/pdf/lektion_03.1750503857.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/21 13:04
  • von strangelove