minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03 [2025/06/22 22:44] strangeloveminikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03 [2025/06/22 22:46] (aktuell) strangelove
Zeile 8: Zeile 8:
 ===== Apache2 Webserver installieren ===== ===== Apache2 Webserver installieren =====
  
-Öffne ein Terminal oder stelle per SSH eine Verbindung zum Pi her. Gib dann folgenden Befehl ein:+Öffne ein Terminal oder stelle per SSH eine Verbindung zum Raspberry Pi her. Dann:
  
 <code bash> <code bash>
Zeile 14: Zeile 14:
 </code> </code>
  
-Der Apache-Webserver wird installiert und automatisch gestartet.+Der Webserver wird installiert und automatisch gestartet.
  
-===== Webserver im Browser testen =====+===== Funktion prüfen =====
  
-Öffne auf deinem Hauptrechner einen Browser und gib eine dieser Adressen ein:+Öffne auf deinem Hauptrechner einen Browser und rufe eine der folgenden Adressen auf:
  
 <WRAP tip> <WRAP tip>
-Adresse mit mDNS (funktioniert z. B. unter macOS/Linux):+– http://raspberrypi.local   
 +– oder die IP-Adresse des Pi: z. B. http://192.168.2.123  
  
-  * http://raspberrypi.local +TippDie IP-Adresse findest du im Router (z. B. FritzBox → Heimnetz → Netzwerk), oder mit:
- +
-Oder direkt mit der IP-Adresse deines Raspberry Pi: +
- +
-  * z. B. http://192.168.2.123 +
- +
-Hinweis: Die IP findest du im Router unter „Heimnetz“ → Netzwerk“ → „raspberrypi“ oder mit folgendem Befehl:+
  
 <code bash> <code bash>
Zeile 36: Zeile 31:
 </WRAP> </WRAP>
  
-→ Du solltest jetzt die Seite „Apache2 Debian Default Page“ sehen.+→ Du solltest jetzt die Seite **„Apache2 Debian Default Page“** sehen.
  
 <WRAP important 90% center> <WRAP important 90% center>
-Falls du stattdessen die Meldung „403 Forbidden“ siehst, liegt das an fehlenden Zugriffsrechten.   +Falls stattdessen „403 Forbidden“ erscheint, liegt das an fehlenden Dateirechten.   
-Das lösen wir in Lektion 4.+Dieses Problem wird in Lektion 4 gelöst.
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== PHP installieren und testen =====+===== PHP installieren =====
  
-Installiere PHP mit folgendem Befehl:+Gib im Terminal ein:
  
 <code bash> <code bash>
Zeile 51: Zeile 46:
 </code> </code>
  
-Erstelle danach eine PHP-Testdatei:+Danach eine Testdatei anlegen:
  
 <code bash> <code bash>
-echo "<?php phpinfo(); ?>" | sudo tee /var/www/html/info.php+sudo nano /var/www/html/info.php
 </code> </code>
  
-Rufe im Browser auf:+Füge folgenden Inhalt ein:
  
-  * http://raspberrypi.local/info.php   +<code php> 
-  * oder mit IP: http://192.168.X.X/info.php+<?php 
 +phpinfo(); 
 +?> 
 +</code>
  
-→ Du solltest nun eine Seite mit der PHP-Konfigurationsübersicht sehen.+Datei speichern mit `STRG + O`, bestätigen mit `Enter`, schließen mit `STRG + X`.
  
-===== Webverzeichnis vorbereiten =====+===== PHP im Browser testen =====
  
-Damit du später deine eigenen Seiten anlegen kannst, ist es sinnvoll, das Apache-Standardverzeichnis zu ersetzen:+Rufe im Browser auf:
  
-<code bash> +– http://raspberrypi.local/info.php   
-sudo mkdir -p /home/pi/public_html +– oder: http://192.168.2.123/info.php
-sudo chown -R pi:pi /home/pi/public_html +
-</code>+
  
-(Die Verwendung dieses Verzeichnisses wird in Lektion 4 fortgeführt.)+→ Es sollte eine Seite mit PHP-Konfigurationsinformationen erscheinen.
  
 ===== Was du jetzt kannst ===== ===== Was du jetzt kannst =====
Zeile 79: Zeile 75:
 <WRAP round important 90% center> <WRAP round important 90% center>
 – Apache2 auf dem Raspberry Pi installieren   – Apache2 auf dem Raspberry Pi installieren  
-– PHP aktivieren und testen   +– Webserver im lokalen Netzwerk aufrufen   
-– Erste Browseraufrufe des Webservers durchführen   +– PHP aktivieren und testen
-– Zugriff per IP oder Hostname prüfen+
 </WRAP> </WRAP>
  
  • minikurse/raspberry/dokuwiki_basis/lektionen/lektion_03.1750625056.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2025/06/22 22:44
  • von strangelove