Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03 [2025/06/22 13:20] – strangelove | minikurse:raspberry:dokuwiki_basis:lektionen:lektion_03 [2025/06/22 20:46] (aktuell) – strangelove | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== Lektion |
| - | <WRAP info> | + | < |
| - | In dieser Lektion installierst | + | Ziel dieser Lektion: |
| - | Anschließend richten wir DokuWiki korrekt ein und beheben den bekannten Fehler **403 Forbidden**. | + | Du installierst Apache2 und PHP auf deinem Raspberry Pi und richtest alles so ein, dass dein Pi als lokaler Webserver funktioniert. |
| </ | </ | ||
| - | ===== 🧰 Apache2 installieren ===== | + | ===== Apache2 |
| - | Führe im Terminal | + | Öffne ein Terminal |
| <code bash> | <code bash> | ||
| - | sudo apt update | + | sudo apt update |
| - | sudo apt install apache2 -y | + | |
| </ | </ | ||
| - | ===== 🔎 Apache-Webserver | + | Der Webserver |
| - | Öffne auf deinem Hauptrechner den Browser. Gib eine der folgenden Adressen ein: | + | ===== Funktion prüfen ===== |
| - | * `http:// | + | Öffne auf deinem Hauptrechner einen Browser und rufe eine der folgenden Adressen auf: |
| - | (funktioniert nur, wenn dein System mDNS unterstützt, | + | |
| - | * `http://< | + | <WRAP tip> |
| - | | + | – http://raspberrypi.local |
| + | – oder die IP-Adresse des Pi: z. B. | ||
| - | So findest du die IP-Adresse | + | Tipp: Die IP-Adresse |
| <code bash> | <code bash> | ||
| hostname -I | hostname -I | ||
| </ | </ | ||
| + | </ | ||
| - | Wenn alles korrekt funktioniert, | + | → Du solltest |
| - | **„Apache2 Debian Default Page“** | + | |
| - | Falls du stattdessen | + | <WRAP important 90% center> |
| + | Falls stattdessen | ||
| + | Dieses Problem wird in Lektion 4 gelöst. | ||
| + | </ | ||
| - | ===== 🧰 PHP installieren | + | ===== PHP installieren ===== |
| + | |||
| + | Gib im Terminal ein: | ||
| <code bash> | <code bash> | ||
| Zeile 42: | Zeile 46: | ||
| </ | </ | ||
| - | Erstelle | + | Danach |
| <code bash> | <code bash> | ||
| - | echo "<? | + | sudo nano / |
| </ | </ | ||
| - | Dann im Browser aufrufen: | + | Füge folgenden Inhalt ein: |
| - | * `http://<deine-ip>/info.php` | + | <code php> |
| - | + | <?php | |
| - | → Du solltest die PHP-Informationsseite sehen. | + | phpinfo(); |
| - | + | ?> | |
| - | ===== 📦 DokuWiki herunterladen und kopieren ===== | + | |
| - | + | ||
| - | <code bash> | + | |
| - | cd ~ | + | |
| - | wget https:// | + | |
| - | tar -xvzf dokuwiki-stable.tgz | + | |
| - | sudo cp -r dokuwiki-*/ / | + | |
| </ | </ | ||
| - | ===== 🚫 403-Fehler beheben: Dateirechte setzen ===== | + | Datei speichern mit `STRG + O`, bestätigen mit `Enter`, schließen mit `STRG + X`. |
| - | Führe folgenden Befehl aus, um die Dateirechte korrekt zu setzen: | + | ===== PHP im Browser |
| - | + | ||
| - | <code bash> | + | |
| - | sudo chown -R www-data: | + | |
| - | sudo chmod -R 755 / | + | |
| - | sudo systemctl restart apache2 | + | |
| - | </ | + | |
| - | + | ||
| - | ===== ✅ DokuWiki | + | |
| Rufe im Browser auf: | Rufe im Browser auf: | ||
| - | * `http://< | + | – http://raspberrypi.local/ |
| + | – oder: http:// | ||
| - | Du solltest nun die Installationsseite von DokuWiki sehen. | + | → Es sollte eine Seite mit PHP-Konfigurationsinformationen erscheinen. |
| - | Falls nicht: | + | |
| - | * Prüfe, ob `index.php` vorhanden ist: | + | ===== Was du jetzt kannst ===== |
| - | <code bash> | + | |
| - | ls / | + | |
| - | </ | + | |
| - | * Apache-Status anzeigen: | + | <WRAP round important 90% center> |
| - | <code bash> | + | – Apache2 auf dem Raspberry Pi installieren |
| - | sudo systemctl status apache2 | + | – Webserver im lokalen Netzwerk aufrufen |
| - | </code> | + | – PHP aktivieren und testen |
| + | </WRAP> | ||
| - | ===== 🧹 PHP-Testseite entfernen | + | ===== Nächste Schritte |
| - | <code bash> | + | Weiter mit: |
| - | sudo rm / | + | [[minikurse: |
| - | </ | + | |
| - | ===== 🧭 Zusammenfassung ===== | + | ---- |
| - | < | + | <WRAP center |
| - | ✅ Apache installiert | + | (c) Olaf Droste Products |
| - | ✅ PHP erfolgreich getestet | + | Immermannstr. 31, |
| - | ✅ DokuWiki-Dateien kopiert | + | |
| - | ✅ Rechte korrekt gesetzt | + | |
| - | ✅ Wiki im Browser aufrufbar | + | |
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | → [[minikurse: | ||