Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
minikurse:dokuwiki_on_a_stick:lektion_4 [2025/06/29 18:09] – angelegt strangelove | minikurse:dokuwiki_on_a_stick:lektion_4 [2025/06/29 19:33] (aktuell) – [🚀 Lektion 4: Erfolgreich installiert – und jetzt?] strangelove | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Lektion | + | ====== Lektion |
- | <wrap lo>Jetzt geht’s richtig los: In dieser Lektion | + | <wrap lo>In dieser Lektion |
+ | Wie du dein neues Wiki entdeckst, erste Seiten anlegst, | ||
---- | ---- | ||
- | ===== 1. Überblick: Ordner nach dem Entpacken | + | ===== 1. Erfolgreich installiert – und jetzt? |
- | Nach dem Entpacken des offiziellen DokuWiki-Pakets für Windows findest du im Zielverzeichnis (z. B. `Downloads` oder direkt auf dem USB-Stick) folgende Struktur: | + | Wenn alles funktioniert hat, erscheint die Meldung: |
- | * **server** | + | → **„DokuWiki |
- | | + | |
- | | + | |
- | <wrap tip> | + | Du wirst automatisch zur Startseite deines neuen Wikis weitergeleitet und bist als Administrator eingeloggt. |
- | ---- | + | Du kannst nun: |
- | ===== 2. Lokalen Webserver starten ===== | + | * Eigene Seiten anlegen |
+ | * Plugins installieren | ||
+ | * Das Aussehen anpassen | ||
+ | * Dein Wissen Schritt für Schritt strukturieren | ||
- | So startest du dein Wiki lokal im Browser: | + | ---- |
- | * Doppelklicke auf die Datei **`run.cmd`** | + | ===== 3. Tipps zum Einstieg ===== |
- | * Es öffnet sich ein schwarzes Terminalfenster (Kommandozeile) mit dem Apache-Startprotokoll | + | |
- | * Öffne nun deinen Browser (z. B. Chrome oder Firefox) | + | |
- | * Gib in die Adresszeile ein: | + | |
- | → **http://127.0.0.1: | + | * Klicke oben rechts auf das Zahnrad-Symbol (⚙️) |
- | + | | |
- | Dort startet der DokuWiki-Installationsassistent. | + | |
+ | | ||
<wrap round tip> | <wrap round tip> | ||
- | Falls der Port 8800 bereits von einer anderen Anwendung verwendet wird, kannst du ihn in der Konfiguration | + | DokuWiki speichert alle Inhalte als Textdateien |
+ | Keine Datenbank nötig – perfekt für den USB-Einsatz. | ||
</ | </ | ||
---- | ---- | ||
- | =====3. Fehlermeldungen? | + | ===== 🔒 4. Sicherheit & Hinweis für den Stickbetrieb |
- | < | + | < |
- | Wenn das Startfenster sofort wieder geschlossen wird oder nichts passiert: | + | Da der Webserver lokal läuft, ist dein Wiki nur auf deinem eigenen Rechner im Browser sichtbar. |
+ | Trotzdem solltest du: | ||
</ | </ | ||
- | * Rechtsklick auf `run.cmd` → „Als Administrator ausführen“ | + | * Ein sicheres Admin-Passwort verwenden |
- | * Stelle sicher, dass dein USB-Stick **Schreibrechte** hat | + | * Das Wiki bei Bedarf mit `.htaccess` oder einer lokalen Firewall schützen |
- | * Starte testweise vom **lokalen Laufwerk** (z. B. Desktop) | + | * Den USB-Stick |
- | * Antivirenprogramm kann blockieren – Ausnahmeregel prüfen | + | |
- | + | ||
- | <wrap warning> | + | |
- | + | ||
- | Für macOS oder Linux sind eigene Installationswege notwendig, z. B. über lokale Webserver wie MAMP oder XAMPP. | + | |
---- | ---- | ||
- | ===== 4. Was passiert beim ersten Aufruf? ===== | + | → [[minikurse: |
- | + | ||
- | Wenn alles funktioniert, | + | |
- | + | ||
- | → **install.php** | + | |
- | + | ||
- | Hier beginnt die einmalige Einrichtung deines DokuWikis. | + | |
- | Mehr dazu erfährst du in der nächsten Lektion. | + | |
- | + | ||
- | → [[minikurse: | + | |
---- | ---- | ||
- | {{tag> | + | {{tag> |